Bananen Brot
zur Kategorie
Let’s go Bananas!
Dieses Bananen Brot ist ungelogen das saftigste Rezept überhaupt! Es schmeckt so unglaublich lecker und ist das perfekte Frühstück für unterwegs oder Snack am Nachmittag. Das Bananen Brot steckt nur voller gesunder Zutaten und hält somit auch richtig satt und gibt dir richtig Energie. Das Rezept lässt sich perfekt am Wochenende vorbereiten und hält sich in einer luftdichten Box bis zu 3 Tage (länger überlebt das sowieso nicht:) ).
Wichtige Information: Das Rezept ist nicht histaminfrei! Vor ein paar Monaten konnte ich wider ein paar histaminhaltige Lebensmittel essen und da musst sofort ein Bananenbrot her! Wenn du dich histaminfrei ernährst keine Sorge, auf meinem Blog findest du unglaublich viele histaminfreie Rezepte die so lecker sind, dass du Bananen überhaupt nicht mehr vermissen wirst. Habe 5 Jahre darauf verzichtet und sie tatsächlich nicht vermisst.
xx
Nathalie
ZUTATEN
Zubereitung:
Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Alle trockenen Zutaten in eine Schale geben und kurz mischen. Zwei Bananen schälen und zerdrücken. Den Bananen Stampf und die restlichen flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und gründlich mischen. Alles gleichmäßig in der Kastenform verteilen und die dritte Banane halbieren und darauf legen. Etwa 40 Minuten im Ofen backen. Am besten mit einem Stäbchen reinstechen und wenn er sauber rauskommt und nichts dranklebt ist das Bananen Brot fertig. Vollständig auskühlen lassen.
Wozu brauchen wir 3 Bananen, wenn nur 2 in den Teig kommen?
2 kommen in den Teig, eine kommt halbiert oben drauf:)
Mir wurde leider diagnostiziert das ich keine Mandel, Haselnuss & Erdnuss vertrage (zu Weizen & Dinkel). Was kann ich statt Mandeln nehmen?
Du kannst Erdmandeln verwenden:)
Oder vielleicht Macadamia Nüsse 🙂
(Die sind bei Histamin Intoleranz erlaubt)
Gute Idee!
Wow ich kann es kaum erwarten dieses Rezept und noch einige mehr auszuprobieren! Du bist echt ein Segen für mich und bestimmt viele weitere Allergiker!
Ich wollte fragen weshalb du kein Buchweizenmehl verwendest – zumindest habe ich es hier noch nicht gefunden… Würde es hier geschmacklich nicht passen? Und bei deinen Schokokuchen/Brownie Rezepten?
Liebe Grüße
Viktoria
Hallo Viktoria,
Vielen Dank für deine lieben Worte!
Buchweizenmehl hat einen anderen Geschmack und ich liebe auch die Mischung aus Haferflocken und Mandel. Ich fand das passt hier einfach gut zum Frühstück:)
Viele Grüße,
Nathalie
Kann man das Mandelmehl auch ersetzen? Also mit Kokosmehl oder so?
Eher dann noch Hafermehl. Kokosmehl bröckelt sehr!
Das beste Bananenbrot was ich je gegessen hab. Ruck Zuck war es weg 😀
Das freut mich so! ich liebe es auch:)
tolles Rezept, besonders die vielen Nüsse und Haferflocken machen den Teig so schön zart. Statt der Bananen könnte man auch Karottenkuchen nach demselben Rezept machen, das funktioniert als Alternative auch bestimmt super
Das Banananbrot mache ich inzwischen woechentlich. Allerdings verwende ich Haselnuesse, da ich keine Mandlen haben kann. Nun moechte ich es auch mal mit Karotten probieren. Vielen Dank fuer alle deine Muehe und die tollen Rezepte.
Das Bananenbrot ist geschmacklich hervorragend. Leider wird es bei mir nie richtig fest (3. Versuch) und ist innen noch sehr sehr weich und wabbelig. Länger backen hilft leider auch nicht. Hast du eine Idee?:)
Hallo Mila,
Wenn das Bananenbrot ausgekühlt ist wird es fester:). Das ist die besondere Eigenschaft von dem Kokosöl, dass es noch fest wird wenn es auskühlt.
Viele liebe Grüße,
Nathalie
Hallo Nathalie soll es flüssiges Kokosöl sein? Oder festes?
Lg Carmen
Liebe Carmen,
am besten flüssiges Kokosöl:)
Viele Grüße!